top of page
IMG_8845.jpeg

Burnout - nicht nur Stress & was dahinter steht Im letzten Jahrzehnt findet das Wort „Burnout“ immer mehr Gebrauch in unserem kollektiven Wortschatz, oft sogar wird es gleichbedeutend eingesetzt wie „Ich bin gerade gestresst“, selbst wenn damit nur ein alltäglicher und vor allem kurzfristiger Überforderungszustand gemeint ist. Mainstream Medien reagieren auf hohe Stressniveaus mit einer Vielzahl an Tipps wie Yoga, Meditation, Dankbarkeitstagebüchern, Achtsamkeit im Alltag, Apps für gute Organisation usw. Keine dieser Möglichkeiten ist per se negativ einzustufen, sie können allesamt sinnvoll eingesetzt sehr hilfreich sein und uns definitiv Abhilfe verschaffen. In meiner Erfahrung jedoch geht ein Burnout weit über ein leicht erhöhtes Stressempfinden hinaus und sollte sehr ernst genommen werden. Sehr häufig tritt diese Tiefe Art der Erschöpfung nämlich dann auf, wenn wir den Dialog mit uns selbst verloren haben, wenn wir immer wieder über unsere Grenzen gegangen sind, weil wir uns zu wenig spüren, wir nicht mehr nach unseren eigenen Werten und Lebensvorstellungen leben und unsere Bedürfnisse gar nicht mehr wirklich wahrnehmen, um anders zu agieren. Wichtig: Du bist daran nicht schuld, denn niemand bringt uns bei, gut auf uns zu achten, achtsam zu sein oder gar Grenzen zu setzen. Viele dieser Probleme können außerdem schon aus der frühen Kindheit kommen, über Generationen hinweg weitergegeben worden sein oder im Lauf des Lebens erlernte Gedankenmuster und Glaubenssätze sein, die sich tief in unserem Unterbewusstsein eingenistet haben. In der Aufarbeitung können wir uns gemeinsam daran annähern, (wieder) den Kontakt zu uns selbst aufzubauen, uns klarer zu spüren und damit künftig andere Entscheidungen für uns und unser Wohlbefinden zu treffen. Dabei möchte ich gerne unterstützend zur Seite stehen und dort mithelfen, wo es notwendig und erwünscht ist. "Burn-out ist mehr als eine bloße Überforderung. Burn-out ist eine Aufforderung. Es ist die Aufforderung zu einem wesensgemäßen Leben." Dr. Mirriam Prieß Disclaimer: Bei einem Burnout kann es gegebenenfalls auch notwendig sein, psychiatrische/psychotherapeutische bzw. ärztliche Hilfe zu Rate zu ziehen.

Literaturtipps zum Thema Burnout & Selbstfürsorge Sylvia Harke. Die Kraft der Selbstliebe, (2021), Kailash Verlag, München. Sara Kuburic. Angekommen bei dir, (2023), Arkana, München. Main Huong Nguyen. Eins mit allem. Drei Wege in dein achtsames und bewusstes Leben, (2023), Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau. Dr. med. Mirriam Prieß. Burn-out kommt nicht nur vom Stress. Warum wir wirklich ausbrennen und wie wir zu uns selbst zurückfinden, (2019), Wilhelm Goldmann Verlag, München. Dr. Ulrike Bossmann. People pleasing. Raus aus der Harmoniefalle und wem mit dem schlechten Gewissen, (2023), Beltz Verlag, Weinheim Basel.

bottom of page